Was ist die EuroKom-Prüfung?
Die EuroKom (Europäische Kommunikationsfähigkeit) ist Teil der Abschlussprüfung im Fach Englisch bzw. Französisch, die an Realschulen in Baden-Württemberg durchgeführt wird.
Ziel der EuroKomPrüfung
Die Schüler und Schülerinnen sollen ihre kommunikative Kompetenz situations-, anwendungs- und partnerbezogen nachweisen. Sie zeigen, dass sie in der Lage sind, persönliche Begegnungen sprachlich zu gestalten, auf Sprache zu reagieren, Inhalte weiterzugeben, Ergebnisse zu präsentieren, Sachverhalte und Standpunkte zu diskutieren.
Bei der Eurokom-Prüfung muss man ein selbstgewähltes Thema in der Fremdsprache präsentieren. Zuerst wählen sich die Schülerinnen und Schüler ein Thema aus, über das sie gerne sprechen möchten und verfassen dann einen Text auf Deutsch. Dieser wird anschließend ins Englische übersetzt.
Wir helfen gerne bei der Vorbereitung und Ausarbeitung des Themas sowie beim Üben für die mündliche Prüfung.
Wir freuen uns, Sie und Ihr Kind zu einem unverbindlichen Informationsgespräch in unseren Unterrichtsräumen begrüßen zu dürfen. Bitte kontaktieren Sie uns hierzu im Vorfeld telefonisch, um sicherzustellen, dass wir uns ausreichend Zeit für Sie nehmen können.